Die Leviten lesen? Das Geistliche Wort zum März

Die Leviten lesen? Das Geistliche Wort zum März

Die Leviten lesen? Das Geistliche Wort zum März

# Geistliches Wort

Die Leviten lesen? Das Geistliche Wort zum März

Kennen sie das „3. Buch Mose“?

Die neue BasisBibel bewertet dieses biblische Buch als „Etwas für Fortgeschrittene, hier geht es um echte Spezialthemen.“ Dieser Bewertung schließe ich mich an, es gehört nicht zu meinen Lieblingslektüren der Heiligen Schrift. 

Dieses Buch wird auch „Leviticus“ genannt, man könnte denken, hier werden einem die Leviten gelesen, zumindest stammt dieses Sprichwort aus diesem Kontext. Und dennoch: Ohne dieses Buch würde uns etwas sehr Wichtiges und Zentrales des Christlichen Glaubens fehlen.

Im 19. Kapitel gibt es eine lange Reihe von Anweisungen, von denen zwei besonders her- vorstechen. In Vers 18 heißt es: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Jesus selbst zitiert diesen Vers (Lk 10,27) und betont die Wichtigkeit dieses Gebotes.

Ein weiteres, bedeutsames Gebot steht ein paar Verse weiter und ist zugleich Monatsspruch für März 2025: „Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unter- drücken.“ (Lev 19,33)

Am 23. Februar war Bundestagswahl. Mit Spannung werden anstehende Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen erwartet.

Manchmal wünschte ich mir, jemand würde bei solch einer Sitzung einfach mal sagen: „... und deshalb ist das eine Forderung, hinter der wir nicht zurücktreten werden. Übrigens: Haben Sie schon den Monatsspruch für März gelesen? »Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.« Wie wäre es, wenn wir dies in unsere Überlegungen mit einbeziehen und als Grundwert unserer weiteren Verhandlungen festlegen?“

Ja, ich weiß, das ist naiv.

Aber wissen Sie, liebe Heikendorferinnen und Heikendorfer, man wird ja noch mal hoffen und träumen dürfen, oder?

Es grüßt Sie herzlich, Ihr 

Pastor Dr. Florian Fitschen



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed